Fünf Versicherungen die Weihnachten nicht zum Albtraum werden lassen!
Beispiel 1: Advent, Advent, die Tanne brennt!
Du sitzt mit der Familie gemütlich beim Weihnachtsessen, während unbemerkt die Kerzen den Weihnachtsbaum in Brand setzen. Falls du jetzt denkst, dass Du ehe keine Kerzen am Weihnachtsbaum hast, bedenke, dass ein Brand auch durch einen Kurzschluss bei der elektrischen Lichterkette entstehen kann. Gerade wenn diese schon ein paar Jahre alt ist.
Die 10 größten Fehler bei der Altersvorsorge
Herausforderung: Altersvorsorge Die Altersvorsorgeplanung gehört zu den größten Herausforderungen der heute und zukünftig arbeitstätigen Generation. Dass die gesetzliche Rente (oder auch die Beamtenpension) bei weitem nicht ausreicht um seinen Lebensstandard im Alter...
Sicherheit in der Geldanlage
Was ist Sicherheit in der Geldanlage? Wenn wir mit unseren Mandanten über Geldanlage im weitesten Sinne reden, stellen uns diese immer wieder eine Frage: „Was ist Sicherheit in der Geldanlage?“ oder: „Woher weiß ich, dass mein Geld „mehr wird“ und welche Sicherheit...
ETF Sparplan oder ETF Rentenversicherung
Dieser Artikel behandelt die Frage, was ist für einen ETF affinen Anleger die passendere Variante um für sein Alter vorzusorgen. Es geht hier nicht um flexible Sparpläne. Inhalt des Artikels: 1. Was ist ein ETF-Sparplan? 2. Vorteile ETF-Sparplan 3. Was ist...
Steuervorteile aus der Basisrente nutzen!
Nutze die Steuervorteile aus der Basisrente und fahre von den Steuerersparnissen einfach nächstes Jahr in den Urlaub! Wie das geht, erkläre ich Dir in diesem Artikel. Corona-Maßnahmen und die Urlaubspläne Durch die derzeitigen Corona-Maßnahmen sind die Urlaubspläne im...
Sind Garantien bei der Altersvorsorge noch zeitgemäß?
Zwickmühle Sicherheit Gerade bei der Altersvorsorge legen viele Menschen großen Wert auf Planbarkeit. In Form von Garantien. Klar - geht es doch um die Absicherung des Langlebigkeitsrisikos! Doch sind Garantien bei der Altersvorsorge noch zeitgemäß? Bringen sie...
Beitragsvergleich GKV und PKV – im Arbeitsleben und Ruhestand (Teil 4)
Hier kommt der 4. Teil unserer Serie mit dem Beitragsvergleich GKV und PKV. Den dritten Teil findest Du hier. Beitragsvergleich allgemein: Wie ist der Beitrag in der GKV und in der PKV bestimmt? Die Beiträge einer gesetzlichen Krankenversicherung für...
LET’S TALK: Familienabsicherung
Schütze, was du liebst. Für den Fall der Fälle ist es wichtig, den Partner und die Kinder im Rahmen einer umfassenden Familienabsicherung zu schützen. Ich spreche heute mit Kamil Wiecek, B.Sc. Volkswirtschaftslehre und Gesellschafter der Geschäftsstelle Lübeck...
Die Top 8 Faktoren des KFZ-Beitrags!
Die Werbemaschinerie der Versicherer läuft bereits auf Hochtouren, sodass wir in den nächsten Wochen auf allen Kanälen daran erinnert werden, unsere KFZ-Versicherung zu überprüfen. Das liegt daran, dass zum 30. November für die meisten KFZ-Verträge die Kündigungsfrist endet. Viele Gesellschaften locken mit vermeintlich günstigen Angeboten ohne jedoch konkret auf irgendwelche Leistungsmerkmale einzugehen. Hier findest du kurz zusammengefasst die wichtigsten acht Faktoren die deinen Beitrag wirklich beeinflussen sowie einige Tipps zur Beitragsoptimierung.
In der privaten Krankenversicherung – GKV und PKV Teil 3
Hier ist der dritte Teil unserer kleinen Serie. Im zweiten Teil haben wir das Thema „Kosten- und Beitragsverlauf in Abhängigkeit vom Alter“ für gesetzlich Versicherte betrachtet. Jetzt betrachten wir dasselbe Thema für den Versicherten in der privaten...









